Das ABC der Pokersprache
Die offizielle Sprache im Poker ist Englisch. Demensprechend wird das Spiel auch von englischen Fachbegriffen beherrscht und es ist wichtig die zumindest meistverwendetsten Wörter in seinem Wortschatz zu haben. Ohne dieses Vokabular-Fundament werden Sie sich nämlich an jedem Pokertisch fehl am Platz fühlen.
Die Basisbegriffe vor einem Spiel
Dealer
Der Dealer ist die Person, der die Karten an die Spieler austeilt und die Gemeinschaftskarten sowie den Pot verwaltet. Ein Dealer kann eine externe Person des Spiels sein und rein nur als Dealer agieren, oder die Spieler selbst wechseln sich innerhalb der Runde mit der Dealerposition ab.
Blind
Es gibt den Small-Blind und den Big-Blind. Diesen müssen die beiden Spieler setzen, welche sich nach der Dealerposition befinden. Der Blind ist ein Geldbetrag der immer gezahlt werden muss, fließt automatisch in den Gesamtpot und wird mit der Dauer des Spiels regelmäßig erhöht.
Um nicht den Überblick der Positionen zu verlieren, gibt es sogenannte Buttons, welche nach jeder Runde weitergereicht werden.
Flop, Turn & River
Dies sind die insgesamt 5 Gemeinschaftskarten. Zuerst wird der Flop gezeigt, welcher aus 3 Karten besteht. Danach folgt der Turn und dann der River. Dazwischen, davor und nach jeder Runde, gibt es eine Setzrunde, bei der die Spieler gewisse Beträge setzen können um so Ihre Hand zu verteidigen oder wertvoller zu machen.
Showdown
Nachdem alle Gemeinschaftskarten ausgespielt und alle Setzrunden beendet wurden, gibt es den Showdown. Bei diesem Showdown decken die übrig gebliebenen Spieler der Runde ihre Karten auf und das beste Blatt gewinnt den Pot.
Pot
Gesamtes gesammeltes Geld während einer Pokerspielrunde, inklusive der Blinds. Insgesamt werden 4 Setzrunden zwischen den Gemeinschaftskarten ausgespielt. So können relativ hohe Pots entstehen.
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu den Turnierregeln erfahren wollen, klicken Sie auf diesen direkten Link.
Die Vokabeln während einer Pokerrunde
Am wichtigsten sind unter anderem auch die Begriffe, welche von Mitspielern und vom Dealer während einer Spielrunde verwendet wird. Den essenziellsten Wortschatz sehen Sie unten aufgelistet
- Bet: Bei einer Bet setzt ein Spieler einen von ihm beliebigen Betrag. Dieser muss jedoch mindestens so hoch sein wie der derzeitige Blind
- Call: Wenn ein anderer Spieler ebenfalls die Bet bezahlt, nennt man das Call
- Fold: Wenn ein Spieler aus der Runde aussteigt und seine Karten aufgibt, dann foldet er sie
- Check: Wenn ein Spieler ohne zu setzen – also eine Bet abzugeben – das Spielgeschehen an den nächsten weiterleitet
- Raise: Wenn ein Spieler mehr setzt als eine vorherige Bet, dann raist er. Dieser Betrag muss mindestens das doppelte der Bet sein
- Re-Raise: Wenn ein weiterer Mitspieler noch einmal nach einem Raise erhöht, dann re-raist er
- Limpen: Man limpt, wenn man vor dem Flop nur den Big Blind callt und sich die ersten 3 Gemeinschaftskarten günstig ansehen will.
Wollen Sie mehr über die verschiedenen Pokerarten zu erfahren, lesen Sie sich ebenfalls auch diesen Artikel zu den Pokerarten durch.
Die verschiedenen Pokerhände
Nachdem Sie nun die Basisvokabeln und die wichtigsten Begriffe während einer Spielrunde kennen gelernt haben, sehen Sie nun alle möglichen Spielhände in einer Tabelle zusammengefasst. Die Stärke des Blattes nimmt von unten nach oben zu:
Die wichtigsten Pokerabkürzungen
Wenn Sie im Internet Pokern, haben Sie neben dem Spielen auch die Möglichkeit, mit den Mitspielern zu chatten. Da im Chat meistens nicht allzu viel Zeit verwendet wird um schöne Sätze zu bilden, werden häufig Abkürzungen verwendet. Diese sollten Sie ebenfalls in ihr Wissensrepertoire aufnehmen. Unten angeführt finden Sie die meistgenutzten und bekannstesten Kurzfassungen von wichtigen Ausdrücken.
Abkürzung | Bedeutung |
---|---|
nh | nice hand (gute Hand) |
n1 | nice one (schönes Ding) |
vnh | very nice hand (sehr schöne Hand) |
omg | oh my god (Oh mein Gott) |
lol | laughing out loud (Lachen) |
gl | good luck (Viel Glück) |
gg | good game (gutes Spiel) |
fyi | for your information (zur Information) |
tx | thanks (Danke) |
ta | thanks again (Danke nochmal) |
ty | thank you (Danke dir) |
str8 | straight (Straße) |
wp | well played (gut gespielt) |
vul | very unlucky (großes Pech gehabt) |
ul | unlucky (Pech gehabt) |
nb | nice bet (gute Wette) |
mh | monster hand (sehr gutes Blatt) |
pp | pocket pair (ein Paar) |
jmo | just my opinion (nur meine Meinung) |
yw | you are welcome (gern geschehen) |
Die DSF-Pokerschule Folge 1 – Die Basics